Übrigens konnte dieser schnörkellose, kompakte und wendige Elektro-Gegengewichtsstapler bereits 2019 den Red Dot Design Award gewinnen, im Jahr 2023 folgte die Prämierung des großen Bruders EDiA XL. Nicht nur das perfekt abgestimmte Äußere konnte die Expertenjury überzeugen; das Gesamtpaket aus erstklassiger Ergonomie und besonderen technischen Features trug ebenfalls zum Gewinn dieses renommierten Preises bei.
Und davon gibt es auch beim kleinsten Elektrostapler der EDiA-Serie, der nun unserem Kunden viel Freude bereiten wird, eine ganze Menge: Das Intelligent Cornering System (ICS) zum Beispiel regelt je nach Lenkwinkel automatisch die Geschwindigkeit in Kurven. Das erhöht die Sicherheit für den Fahrer und die Produktivität und reduziertzusätzlich noch den Reifenverschleiß. Oder die Passive Sway Control (PSC) - Pendelbewegungen des Mastes werden durch das Chassis gedämpft und das Anheben schwerer Lasten auch in große Höhen wird noch sicherer gemacht. AutoBoost erkennt, wenn der Stapler mehr Leistung benötigt und aktiviert automatisch Beschleunigungs- und Drehmomentverstärkungen.
Die Fahrerkabine ist so konzipiert, dass Staplerfahrer aller Größen individuell die bequemste Fahrposition finden und durch das perfekt aufeinander abgestimmte Design von Hubgerüst, Lenkrad und Armaturenbrett eine einmalige 360°-Rundumsicht haben. Ergonomische Fußpedale, ein klares, informatives Display und der Zugang über eine extra große und niedrige Trittstufe erleichtern dem Staplerfahrer seine Arbeit zusätzlich und beugen Ermüdungserscheinungen vor.
Viele weitere serienmäßige oder optionale Ausstattungsmerkmale machen den EDiA EM mit seiner Tragkraft von bis zu 2 Tonnen und einer Hubhöhe von bis zu 7 Metern zum perfekten Begleiter für Ihren Betrieb. Bei einem Besuch auf unserem großzügigen Betriebsgelände in Stelle bei Hamburg informieren wir Sie gern über die Vorteile und weitere Leistungsmerkmale dieses Elektro-Staplers. Wir freuen uns auf Sie!